Wer die am 12. Juli 2023 eröffnete Ausstellung „Das Kranke(n)haus“ im Architekturmuseum der TU München (Pinakothek der Moderne) besucht, wird anschließend fasziniert und optimistisch sein. Hier haben die KuratorInnen Tanja C. Vollmer, Andres Lepik und Lisa Luksc eine Auswahl hervorragender Beispiele zusammengestellt, wie heilsame Architektur aussehen kann. Denn es gibt sie bereits auf der ganzen Welt: Klinikbauten, die danach konzipiert und gebaut wurden, dass sie den kranken Menschen und seine Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellen.
Der Einfluss von Architektur und multisensorischem Design auf den Heilungsprozess und das Wohlbefinden von Patientinnen und Patienten wurde inzwischen vielfach untersucht und nachgewiesen. Ob es um Rückzugsmöglichkeiten, Blick ins Grüne, um natürliches Licht oder eine gedämpfte Geräuschkulisse geht, um nur einige wenige Aspekte zu nennen. Und zwar nicht nur auf die erkrankten Menschen, sondern auch auf die Mitarbeitenden.
Trotzdem findet dieses Wissen in der Planung von Klinikbauten noch nicht die Berücksichtigung, die nötig wäre. Durch die Fokussierung auf Effizienz, Funktionalität und den alles im Klammergriff haltende Kostendruck bleibt leider oftmals das vorhandene Wissen um die Wirkung heilsamer Architektur außen vor. Dabei haben Studien u.a. nachgewiesen, dass Menschen in diesen „Gesundheitsbauten“ schneller gesund und damit Liegezeiten verkürzt werden, Abläufe optimiert und das Personal zufriedener ist und besser arbeiten kann.
Vielleicht ist die „Healing Architecture“, wie sie in den 1980er Jahren in den USA entstand, aber auch „einfach“ noch zu wenig im Bewusstsein. Umso wichtiger, dass es solche Ausstellungen gibt, die hoffentlich einmal mehr den öffentlichen Diskurs anregen.
Als kleinen Tipp: Es gibt ein Buch zur Ausstellung, in dem alle Klinikbeispiele noch einmal ausführlich beschrieben sind und in dem viel Fachwissen zur heilsamen Architektur zusammengetragen wurde.
Die Ausstellung ist noch bis zum 21. Januar 2024 im A.M. – Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne, Barer Straße 40, 80333 München, Startseite – Architekturmuseum der TUM
Autorin: Maike Kristina Harich | Fotos: Titelfoto Maren Richter, ansonsten Maike Kristina Harich